v















Folie 5







Folie 9 Folie 9
Folie 9
Folie 9













Das erste Treffen fand am 28.08.2021 statt. Die Vorzeichen waren aufgrund der weltweiten Restriktionen im Zuge von SARS-Cov2 mehr als schlecht!
Dennoch wagten wir es! – und wir wurden für unser Risiko belohnt!
Folie 9
Für einen Tag lockten wir mit unseren Modellen die Besucher in das Muzeum
MHD Prag. – und das, obwohl wir dieses Mal entgegen der ursprünglichen Planung keine Modellanlagen präsentieren konnten! Es reichten die Bastel-bögen für die Kinder nicht aus, die gratis an diesem Tag vom Hauptorganisator, Uwe Roloff, verteilt wurden!...
Folie 9



Dass es so ein schöner Erfolg wurde, liegt an der Teamarbeit! Es ist allen zu
verdanken: den Teilnehmern, den guten “Geistern“ der DPP im Hintergrund, die alles für uns schon vorbereitet hatten und auch den Besuchern, die durchweg eine positive und aufgeschlossene Neugierigkeit mitbrachten. Die Sprachbarrieren wurden mittels modernster Technik (Übersetzungs-App auf dem Handy) überbrückt. Da unser Hobby auch international verbindet, wurde auf den Namensschildern anstelle der Staaten, die jeweiligen Sprachen dargestellt.
Folie 9


Auch in der Zeitschrift der DPP fand unser Treffen Dank Karolina Hubková eine Erwähnung.– ein kleiner, schöner Artikel! Vielen Dank!

Die präsentierten Modelle waren wirklich fantastisch! Man kann nur jedem empfehlen, sie sich im nächsten Jahr selbst anzusehen!
Eine Reise nach Prag lohnt sich eh immer!...

Im Nachgang folgen noch ein paar Fotos. Darunter finden sich
am Ende die Teilnehmerliste 2021 als auch der Plan des Treffens.
Folie 10
Folie 10





Foto: Verka Eliasova



(Vorschaubild – zum Vergrößern anklicken)
Folie 12

David Pecina begeisterte mit vielen
kreativen Eigen-und Umbauten, als auch mit einer sehr schönen, kleinen, voll funktionsfähigen Heimanlage!
Die passt bequem in jede Wohnstube, oder in jedes Kindeszimmer! Er bewies, dass Platzmangel keine akzeptable Ausrede ist, um diesen schönen Hobby nicht nachzugehen!
Wunderbar!!!
Folie 11







Roland Kovács aus Ungarn zeigte mit nur einem Modell neue Dimensionen im Modellbau!!! Bei seinem T6A5 der Prager Verkehrs-betriebe waren die Türen und auch der Sollwertgeber beweglich!
Die Fahrzeugdecke war original nachgebildet! Wir suchten lange, um etwas zu finden, was wir spaßig bemängeln konnten und fanden: die Scheibenwischer waren gar nicht beweglich!...
Folie 11

(Vorschaubild – zum Vergrößern anklicken)
Folie 12








(Vorschaubild – zum Vergrößern anklicken)
Folie 12
Martin Mendl – er gehört zu den Großen in der Modellbauszene der Prager Hobbykollegen! Es ist immer wieder erstaunlich, was er alles zaubert! – und vor allem in welcher Detailierung! Während man selber stolz ist, das Dach unter den Dachluken schon mal überhaupt  aufgesägt zu haben, präsentiert er nebenbei funktionsfähige Dachluken in 1:87!!!...
Folie 12




Auch komplett nachgebaute Inneneinrichtungen sind bei Martin – von Berufs wegen ein echter Insider – keine Seltenheit. Diese wird genauso liebevoll und akribisch nachgebaut, wie er auch das Äußere der Fahrzeuge im Modell nachgestaltet!
Einfach nur: Modellbau in Perfektion! J Man kann sehr viel von ihm lernen!
Folie 12

(Vorschaubild – zum Vergrößern anklicken)
Folie 12














(Vorschaubild – zum Vergrößern anklicken)
Folie 13
Josef Hubka ist ebenfalls bei den DPP beschäftigt und somit sind auch seine Modelle besonders vorbildgetreu!
Die präsentierte Auswahl an Modellfahrzeugen war eine wahre Augenweide! -
allesamt handwerklich hochwertig!!!
Was soll man dazu noch groß schreiben?! - Einfach super!
Folie 13





Im “Nebenjob“ ist er übrigens der Ehemann von Prags wohl berühmtester Straßenbahnfahrerin: Karolinka. J
Für beide ergeben sich demnächst  bei den DPP neue Betätigungsfelder. Wir wünschen den beiden viel Erfolg und alles erdenklich Gute!
Folie 13

(Vorschaubild – zum Vergrößern anklicken)
Folie 13














(Vorschaubild – zum Vergrößern anklicken)
Folie 14
Ein spontaner Besuch mit Modellen. (Ja, es gab auch unangemeldete Teilnehmer. J )
Ondrej Brouzda präsentierte uns allerfeinste Modelle in den Maßstäben  1:160 und 1:120.
Wir hoffen, dass er zum Treffen im Jahr 2022 dann als regulärer Aussteller teilnimmt. Diese wirklich hervorragenden Modelle müssen viel mehr Menschen sehen dürfen!!!
Folie 14













Am Stand/Tisch von Ronny Winter, Vincent Ertel, Matthias Pietschmann und Ricardo Blanke wurde fleißig gestrickt!... Es wurde dann aber doch kein Modell einer Straßenbahn.  Diese gab es aber als feinste Umbauten eh schon genug an diesem Stand zu sehen!!!
Es waren sogar eine Menge schöne Tatras dabei!…
Folie 14

(Vorschaubild – zum Vergrößern anklicken)
Folie 14




















Martin Fahs (links) präsentierte neben interessanten Tatra-Modellen auch eine sehr praktische Transportmöglichkeit für Modelle!
Sven Micklei (rechts) sorgte für viel Erheiterung als er seine T6-Minis präsentierte. (Was wäre, wenn man den Gotha-Wagen neue Wagen-kästen aus Prag
Folie 15

(Vorschaubild – zum Vergrößern anklicken)
Folie 15






Folie 16

(Vorschaubilder – zum Vergrößern anklicken)
Folie 16







Die Bilder oben zeigen eine kleine Auswahl von den schönen Modellen, die Martin und Sven gebaut haben. Dabei ist es egal, ob die Modelle ein reales Vorbild haben, oder rein nach Phantasie gebaut wurden!
Folie 16














(Vorschaubilder – zum Vergrößern anklicken)





Ralf Pissarius (rechts im Bild) nahm mit einem Modell eines Cottbusser KTNF6 in LGB-Größe aus seiner Sammlung am Treffen teil. Gefertigt wurde das Modell von Adrian Crenganis aus Iasi (Rumänien).
Folie 16














(Vorschaubilder – zum Vergrößern anklicken)
Miroslav Barnet nimmt ungläubig eine Bestellung von Sven Micklei auf. – die Spaß gewesen sein muss!

Die Möglichkeit zum Erwerb von Modellen und auch Ersatzteilen wurde insgesamt dankbar und gerne angenommen.
Wir werden bei den kommenden Treffen bemüht sein, dass Angebot diesbezüglich noch auszubauen.
Folie 17






(Vorschaubilder – zum Vergrößern anklicken)














(Vorschaubilder – zum Vergrößern anklicken)





Der Stand vom Organisator, Uwe Roloff, war der “Motivationsstand“.  J  Neben der Darstellung von Details zum Bau von Modellen, bzw. zum Bau der Details der Inneneinrichtungen seiner Modelle, gab es viele Tipps zum preiswerten Bauen von Modellen, z.B. aus Papier. Er zeigte, wie er mit Modellbau begann und dass kein Mensch als perfekter Modellbauer geboren wird.
Zusätzlich hatte er einen Bastelbogen für Kinder entworfen, der äußerlich an einen Ringhoffer erinnerte.  Er ist als Aufbewahrungsbox konzipiert. Diesen Bastelbogen gab es in 2 verschiedenen Größen. Er wurde kostenlos verteilt.
Folie 18






(Vorschaubilder – zum Vergrößern anklicken)

















(Vorschaubilder – zum Vergrößern anklicken)





Zum Schluß gab es für die Teilnehmer noch eine Exklusiv-Führung durch die “heiligen Hallen“. Karolina und Josef beantworteten dabei geduldig alle Fragen und gaben auch in die letzten Winkel der Fahrzeughallen Einblick.
Folie 19














(Vorschaubilder – zum Vergrößern anklicken)





Nebenbei wurde ebenfalls eine neue Tradition geboren: Das Bild für die nächste Veranstaltung entsteht auf dem Modell-Museum mit jeweils einem Modell eines jeden Ausstellers. Mal sehen, wie lange die Gleise ausreichen…
Folie 20













Im Folgenden findet ihr die Teilnehmerliste und den Ausstellungsplan vom Treffen 2021.
Folie 21













Seznam úcastníku/
Teilnehmerliste/
entry list
Folie 21

Plán vystavovatelu /
Ausstellungsplan/
exhibition plan
Folie 21






(Vorschaubilder – zum Vergrößern anklicken)
Folie 21



(Vorschaubilder – zum Vergrößern anklicken)
Folie 21





(Alle Fotos ohne Extra-Angabe wurden von Uwe Roloff gemacht.)
Folie 21